Referenzen: Projekte
Auswahl Projekte und Aktivitäten
![]() |
Gemeinsam mit dem Planungsbüro KoRiS, Hannover, erarbeitet die GDF Hannover für die Region Peiner Land ein Regionales Entwicklungskonzept (REK). Mit dem REK bewirbt sich die Region um die Aufnahme in die LEADER-Förderperiode von 2015 bis 2021 (2014). |
|
![]() |
SuedLink: Analyse der Trassenvarianten der Fa. TenneT im Gemeindegebiet der Flecken Coppenbrügge und Salzhemmendorf. GIS-gestützte Ermittlung der Konfliktpotentiale und Raumwiderstände (2014). |
|
![]() |
Analyse und vergleichende Betrachtung der Raumordnungsverfahren in den Bundesländern Niedersachsen, Baden Württemberg und Bayern (2014).
|
. |
![]() |
Im Auftrag des Planungsbüros PE Becker GmbH, Kall, erstellt die GDF im Rahmen der B-Plan-Aufstellung "Br 28, Am Steinacker", Stadt Bornheim, den Landschaftspflegerischen Begleitplan, den Umweltbericht und die Artenschutzrechtliche Vorprüfung (2013 - 2014). |
![]() |
Konzeption und Umsetzung der Pottlandwege in der Samtgemeinde Duingen. Konzeption der Pottlandwege, inhaltliche Bearbeitung und Entwurf von Thementafeln zur Information der Wanderer. Auftraggeber Samtgemeinde Duingen (2013). |
![]() |
Bereitstellung von Wegegeometrien des Ith-Hils-Weges für die Produktion einer Wanderkarte. Auftraggeber Getour, Bad Münder (2013). |
![]() |
Geodatenrecherche und Datenvergleich für den Weserwanderweg (XW), im Auftrag des Naturparkes Weserbergland, Landkreis Hameln-Pyrmont (2013). |
![]() |
Konzeption, Entwurf und Aufstellung von Wandertafeln für die Wanderparkplätze am Ith-Hils-Weg. Auftraggeber Naturpark Weserbergland, Landkreis Hameln-Pyrmont (2012 - 2013). Ith Hils Weg, Goetter und Sagen. |
![]() |
Leader-Projekt Konzeption und Umsetzung von Wander- und Radwegen in der Gemeinde Auetal. Auftraggeber: Gemeinde Auetal (2012 - 2013). |
![]() |
Konzeption und Entwurf einer Thementafel Naturschutz zur Besucherinformation in den Naturschutzgebieten im Ith, im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde, Landkreis Hameln-Pyrmont (2012). |
![]() |
Bauleitung Freizeitareal Ithkopf (Mountainbiketrail, Boule, Fussball, Baskettball, Arena, Strandbereic, Seniorensport, Bogenschiessbahn), ein Leaderprojekt des Flecken Coppenbrügge (2012). |
![]() |
Umsetzung und Bauleitung des Ith-Hils-Weges. Zertifizierung durch den Deutschen Wanderverband zum Qualitätswanderweg "Wanderbares Deutschland". Auftraggeber Naturpark Weserbergland, Landkreis Hameln-Pyrmont (2011 - 2012). |
![]() |
Gutachterliche Stellungnahme zur Ökologie der Koreatanne (Abies koreana) auf nassen Standorten (2011). |
![]() |
Begrünungsplan für den Neubau eines Rinderstalls und einer Silageanlage, Coppenbrügge (2010). |
![]() |
Eingriffsbilanzierung und Eingrünungsplanung für die Erweiterung des Betriebsgeländes der Firma Gebr. Wessel, Coppenbrügge (2010). |
![]() |
GIS-gestützte Erstellung von Fotomontagen potentieller Windenergieanlagen, im Auftrag der Interessengemeinschaft Ruhbrink (2010). |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft GDF Hannover bR / Planungsbüro Wolff, Hameln: Änderung des Flächennutzungsplanes zur Realisierung des geplanten Freizeitzentrums "Ithkopf", im Auftrag des Fleckens Copppenbrügge (2009 - 2010) |
![]() |
Naturschutzfachlicher Variantenvergleich für die geplante Abwasserdruckrohrleitung der Stadtentwässerung Peine, Ortsteil Dungelbeck, im Auftrag des Ingenieurbüros "bpi Hannover" (2009). |
![]() |
Topologische Korrektur der Grundlagendaten und luftbildgestützte Festlegung von Haltungsflächen für die Erstellung der Generalentwässerungspläne "Berlin, Forckenbecker Becken" und "Berlin XIa", im Auftrag des Ingenieurbüros "bpi Hannover" (2009). |
![]() |
Luftbildgestützte Ermittlung von Versiegelungsgraden für den Generalentwässerungsplan "Hannover Arndtstraße", im Auftrag des Ingenieurbüros "bpi Hannover" (2009). |
![]() |
3D-Visualisierung vorhandener und potentieller Windenergieanlagen im Gebiet des Flecken Coppenbrügge, Niedersachsen (2009). |
![]() |
Pflege und Administration der Internetpräsenz des Ingenieurbüros "bpi Hannover" (2009). |
![]() |
Planung der Außenanlagen für ein Abwasserpumpwerk im Außenbereich der Stadtentwässerung Peine, Ortsteil Dungelbeck, im Auftrag der bpi Hannover (2008). |
![]() |
Gemeinsam mit dem Planungsbüro Wolff, Hameln, erstellt die GDF Hannover im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER+ eine qualifizierte Vorplanung für das Freizeitkonzept am "Ithkopf" (2008). |
![]() |
Studie zum Ausmass der visuellen Beeinträchtigung durch mastenartige Eingriffe auf potentiellen Vorrangflächen für die Windenergienutzung im Gebiet des Flecken Coppenbrügge, Niedersachsen (2008). |
![]() |
Aufbereitung der SRTM2-Höhendaten der Bundesrepublik Deutschland und Bereitstellung als csv-Datei für einen Trainings- und Routenplaner (2007). |
![]() |
Gartenhistorische Recherche und Dokumentation der Entwicklung und Gestaltung des Emmichplatzes, Hannover, als Grundlage für die künftige Pflege durch den Fachbereich "Umwelt und Stadtgrün" der Landeshauptstadt Hannover (2007). |
![]() |
Gutachten und Planung der Eingriffsregelung für die Erweiterung von zwei Schweinemastställen in Harderode (Landschaftsschutzgebiet), Landkreis Hameln-Pyrmont (2007). |
![]() |
Entwicklung einer Radarüberwachungs- und Frühwarnsoftware per SMS für Meteotrentino in Italien gemeinsam mit Leader.it (2006). |
![]() |
Naturschutzfachliche Einschätzung der Standortvarianten eines Abwasserpumpwerks der Stadtentwässerung Peine, Ortsteil Dungelbeck, im Auftrag der bpi Hannover (2006). |
![]() |
Support bei der Installation der Freien GIS-Softwarebibliothek PROJ.4 für die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) in Frankfurt (2006). |
![]() |
Aufbau eines Umweltinformationssytems in Algerien im Auftrag der GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) (2005 - 2006). |
![]() |
Beratung und Umsetzung einer neuen Internetpräsenz für das Ingenieurbüro der bpi Hannover basierend auf PHP (2005). |
![]() |
Anpassung einer Live-GIS DVD (GISIX) inklusive Projektdaten zur Präsentation und Datenanalyse für das Projekt EDEN (Emerging Diseases in a changing European Environment) (2005). |
![]() |
Luftbild Klassifizierung des Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (12.000 ha) als Vorbereitung einer FFH_Kartierung für das Unternehmen nature-consult, Hildesheim (2005 - 2007). |
![]() |
Betreuung beim Aufbau einer Geodateninfrastruktur mit GRASS und Quantum GIS als Hauptkomponenten beim Referat für Gesundheit und Umwelt der Stadt München (2005 - 2006). |
![]() |
Aufbereitung eines freien weltweiten Vmap0-Datensatzes für das Werbebüro Freitag in Wuppertal (2005). |
![]() |
Aufbereitung von SRTM-Daten für das MILES Hilfsprojekt auf Sri Lanka zur Unterstützung bei der Koordination und Planung des Wiederaufbaus von Batticaloa (2005). |
![]() |
Geometrieanpassung einer vorhandenen Biotoptypenkartierung des Landkreises Oberhavel auf einer Fläche von 1275 qkm (2005). |
![]() |
Migration eines Novell Servers auf GNU/Linux bei der Gruppe Freiraumplanung in Godshorn als ein auf Samba basierender Daten- und Druckserver mit Backup-Lösung für 20 MS-Windows Arbeitsplätze (2005). |
![]() |
Luftbild Klassifizierung des Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (25.500 ha) als Vorbereitung einer FFH_Kartierung für das Unternehmen nature-consult, Hildesheim (2004). |
![]() |
Ortophotoerstellung digitaler Luftbilder von 1973 für die Autonome Provinz Trentino, Italien, im Rahmen eines Projektes zur Bestimmung der Waldausbreitung der letzten 30 Jahre (2004). |